Dr. Angela Pößnecker

 

 Mein Anspruch ist, Ihnen immer die bestmögliche zahnmedizinische Betreuung bieten zu können und die Behandlung für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten.

Ihr Zahnarzt in SottrumNach dem Studium der Zahnmedizin und der Promotion an der Universität Tübingen im Jahr 1999 war ich zwei Jahre als Assitenzzahnärztin tätig in Donauwörth, Neuenbürg und schließlich Schwäbisch Gmünd, wo ich von 2002 bis 2007 auch in einer Gemeinschaftspraxis mit drei Zahnärzten niedergelassen war. Ende 2007 eröffnete ich meine jetzige Praxis in Sottrum.

Besondere Steckenpferde von mir sind, neben den allgemein gängigen zahnärztlichen Methoden zur Zahnerhaltung und zum Zahnersatz, vor allem die Kinderbehandlung, die Wurzelbehandlung unter dem OP-Mikroskop und die Kieferorthopädie.

Der Schwerpunkt meiner Behandlungen liegt auf der Vorsorge und dem Erhalt von Zähnen und Zahnbett mittels fortschrittlicher und schonender Zahnheilkunde. Das vermeidet von Beginn an Kosten und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr strahlendes Lächeln lebenslang zu erhalten. Ich würde mich freuen, wenn ich Sie als Patienten begrüßen und Ihr Vertrauen erwerben dürfte.

Qualifikationen

Mein Anspruch ist, Ihnen immer die bestmögliche zahnmedizinische Betreuung bieten zu können und die Behandlung für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten. Dazu besuche ich regelmäßig Fortbildungen anerkannter Institutionen, um meine Fähigkeiten immer auf hohem Niveau zu halten und nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu arbeiten.

 

Mitgliedschaften in Fachverbänden

  • DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde)

 

  • Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Hypnose e.V. – DGZH

 

Fortbildungen

Zahnerhaltung / Ästhetik

Prof. Ivo Krejci

  • Ästhetische Revolution im Frontzahnbereich
  • Zahnfarbene adhäsive Restaurationen im Seitenzahnbereich

D.Dietschi, Prof. M. Fuzzi, Dr. P. Magne, Dr. G. Underbrink

  • Quintessenz der Restauration in Keramik und Komposit

Dr. Giuseppe Allais

  • Komposit step by step im Rahmen der Jahrestagung der Neuen Gruppe

Dr. Stefan Paul

  • Vollkeramische Restaurationen und Systeme und deren dentinadhäsive Befestigungsmöglichkeiten

ICDE – International Center for Dental Education

  • Competence in All Ceramics – Vollkeramik und Befestigung

Kinderzahnheilkunde

  • Curriculum Kinderzahnheilkunde ganzjährig der Bayerischen Landeszahnärztekammer
  • Prophylaxe und Kinderzahnheilkunde im Rahmen des 46. Bayerischen Zahnärztetages
  • Regelmäßige Teilnahme an den Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde der DGZMK

Endodontie / Wurzelkanalbehandlung

Dr. J. Diemer

  • Moderne Endodontie mit Schwerpunkt OP-Mikroskop
  • Kurs Clean-Shape Pack Endodontie

Prothetik

Prof. Dr. A. Guttowski

  • Praxis der Teilprothetik: Der kombiniert-festsitzend herausnehmbare Zahnersatz
  • Praxis der Quadrantensanierung in Guß- und Vollkeramik
  • Totalprothetik

Funktionsdiagnostik/Kiefergelenkserkrankungen

  • Funktionsanalyse, Funktionstherapie und Kiefergelenk im Rahmen des 47. Bayerischen Zahnärztetages

Dr. D. Reusch, G. Landeweer

  • Klinische und instrumentelle Funktionsdiagnostik und deren Therapeutische Konsequenzen

Dr. R. Verrett

  • Sanierungsproblem Abrasionsgebiß

Dr. Gary Underbrink

  • CMD und ihre Destruktiven Folgen wirksam behandeln
  • Die minimalinvasive NTI Frontzahnschiene für Patienten mit Pressen

Dr. med. dent. O. Winzen, ZTM Dieter Schulz

  • Okklusionskonzepte im Spannungsfeld zwischen Praxis und Labor

Parodontologie

Prof. Dr. Johannes Einwag

  • Die Behandlung der chronischen und der aggessiven Parodontitis

Prof. U. Schlagenhauf

  • Prophylaxe und Parodontitis – ein Konzept

zahnärztliche Hypnose

  • Curriculum Zahnärztliche Hypnose, regelmäßige Teilnahme an Supervisionen